top of page

dogs-touch / Hunde-Physiotherapie 

Das Ziel des Physiotherapeuten ist es, Muskelverspannungen, Blockaden sowie Verklebungen zu lösen, den Bewegungsapparat Ihres Hundes zu mobilisieren und gesund zu halten.


Bei folgenden Indikationen kann Physiotherapie dem Hund behilflich sein:

    - Erkrankungen des Bewegungsapparaten, z.B. Arthrose, Ellenbogendysplasie (ED), Hüftgelenkdysplasie (HD), Osteochondrose, 

      Patellaluxation...

    - Nach Operationen z.B. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall, Frakturen, Amputationen...

    - Wirbelsäulenerkrankungen z. B. Spondylose, Spondylarthrosen, Bandscheibenvorfall, Stenosen...

    - Steifigkeit im Rücken, lösen von Blockaden

    - Mobilisierung und Wiederherstellung von Gelenkbeweglichkeit, wichtig auch bei älteren Hunden

    - Haut- und Muskelverspannungen lösen, Tonusnormalisierung

    - bei Anlaufschwierigkeiten

    - Verhaltensauffälligkeiten wie Angst, Nervosität, Unruhe

    - Entspannung für Sport- und Gebrauchshunde

    - Erhalt und Aufbau der Muskulatur

    - Erhalt der Weichteil- und Gelenkintegrität

    - Erschöpfungszuständen, z.B. durch lange Belastung nach dem Urlaub oder nach Krankheit/Unfall (Pfotenverletzungen)

    - bei älteren Hunden kann durch passive Bewegungsarbeit Gelenksteifigkeit entgegengewirkt werden


Therapieangebote:

Klassische Massage:

Bei der klassischen Massage werden die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur durch verschiedene mechanische

Reize beeinflusst. Dies fördert und steigert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur, löst Verklebungen des Bindege-

webes und Faszien und lindert etwaige Schmerzen. Ein wichtiger Nebeneffekt ist die Steigerung des Zellstoffwechsels im

Gewebe was den Abtransport von Schlacken und Giftstoffen positiv beeinflusst.

Manuelle Therapie:

Ziel der manuellen Therapie ist es, Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zu lokalisieren und diese durch gezielte Mobilisation

zu behandeln. Hierbei soll die normale Funktion wieder hergestellt werden bzw. erhalten bleiben.

Passive/Aktive Bewegungstherapie:

Sind Gelenke in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, so müssen sie mit Hilfe des Therapeuten bewegt werden, denn nur gesunde

und bewegte Gelenke können reibungslos funktionieren. Nicht nur passive Bewegungstherapie ist hier eine Möglichkeit,

sondern auch die Aktive, in Form von Hilfsmitteln wie Cavaletti-Arbeit, Slalomstangen, Balance-Disc´s oder Donats.

Propriozeptives Training:

Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit und die Eigenwahrnehmung zu verbessern, wodurch die Ausdauer

und die Kraft besser genutzt werden können. Die Tiefensensibilität dient der Orientierung im Raum durch Wahrnehmung

der Stellung und Bewegung der Gelenke.

Magnetfeld Therapie:

Die Magnetfeld-Therapie ist eine biologische Zelltherapie. Sie verbessert die Zellerneuerung, regt Hormon- und Enzymsysteme an,

verbessert die Zellatmung und den Fluss der Körpersäfte. Zellen und Organe werden mit mehr Sauerstoff durchflutet,

der Stoffwechsel wird optimiert, eine Aktivierung des Immunsystems findet statt.

Bei welchen Krankheiten ist die von Vorteil ? Überall wo eine bessere Durchblutung gewünscht wird, z.B. nach Operationen,

degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Zerrungen, Muskelerkrankungen, akute und chronische

Sehnenerkrankungen, Hautkrankheiten....

Low-Level-Laser-The​rapie:

Die niederfrequente Lasertherapie ist eine sehr risikoarme, schonende Behandlungsmethode. Vielfach nachgewiesen ist eine

Steigerung der ATP-Synthese und damit der für die Zelle verfügbaren Energie, von der sämtliche Stoffwechselprozesse

abhängen. Einige Einsatzgebiete:

    - Wundheilung und Narbenbehandlung, z.B. bei Kastrationen, Riss-Platz-Quetsch-Schürfwunden, auch alte nicht verheilte Wunden

    - zur Verhinderung von Störfeldern die sich aus Narben ergeben, z.B. auf umliegende Gewebsstrukturen (Gefühlslosikeit rund um die

      Narbe

    - Schmerzbehandlung z.B. bei Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED), Knie (z.B. Kreuzbandriss), Schulter,

      Knochen-Sehnen-Bandverletzungen, chronisch verspannter Muskelgruppen

    - Atemwegserkrankungen z.B. chronisch obstruktive Bronchitis (COB), Asthma

    - Magen-Darm Erkrankungen z.B. bei Durchfällen aufgrund von Stress

    - Hautprobleme z.B. Hot Spot, Leckekzeme, Fisteln, Abzesse

Vibrations-Therapie:

Gezielte, lokale Vibrationen mit dem Novafon-Virbrationsgerät

     - reduzieren Schmerzen

     - lösen Verspannungen

     - normalisiert durch Schonungshaltung eingenommene Bewegungsabläufe, z.B. bei orthopädischen oder

       neurologischen Erkrankungen

     - Hunde empfinden diese Therapieform als sehr angenehm und entspannend

     - Fördert die Duchsaftung der Muskulatur
Was bewirkt eine Behandlung bei Ihrem Hund:

- Durchblutungssteigerung , dadurch besserer Abtransport von Schlacken und Giftstoffen

- Verbesserung der Durchblutung (Muskeln, Sehnen, Gelenke)

- Lösen von Blockaden, Verspannungen

- Optimierung von Heilungsprozessen

- Lebensqualität verbessert sich, allg. Wohlbefinden steigt deutlich

- Verbesserung der Beweglichkeit

- Verringerung und / oder Verhinderung von Schmerzen

- bei gelähmten Patienten das Bewegungsgefühl wieder zu fördern

- Wohltat für Körper und Geist und somit eine Steigerung der Bewegungsfreudigkeit

Bei welchen Hunden ist die Physiotherapie möglich:

Grundsätzlich eignen sich die oben genannten Therapieformen für jeden Hund, ob groß oder klein, alt oder jung. 

bottom of page